25. Jubiläum

Am 21.04.2013 feierte die Reservistenkameradschaft Hürtgenwald ihr 25jähriges Bestehen. ...

... Zu diesem historischen Anlass waren Gäste aus Politik, Militär und Kirche, sowie befreundete Vereine geladen. Die Gäste kamen teilweise sogar aus dem Ausland angereist, eigens um an der Feierlichkeit teil zu nehmen.

Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft, Heinz-Uwe Adrian, berichtete in seinem Vortrag “25Jahre RK-Hürtgenwald“ von der Entstehung der Kameradschaft und den vielen Aktionen in dieser Zeit. Dabei kam auch die Mitausrichtung des Internationalen Hürtgenwaldmarsches, wie auch die zukünftige Arbeit zur Sprache. Die Presse berichtete anschließend von einem launischen Vortrag des Vorsitzenden.

Otl N. Kleffel Im Anschluss hieran sprach Oberstleutnant Nikolas Kleffel, zuständig für die Reservisten der Bundeswehr im Landeskommando NRW. Er betonte einmal mehr die Wichtigkeit der geleisteten Arbeit der Reservisten, das Interesse der Öffentlichkeit, sowie der Bundeswehr an ihrer Arbeit. Als Anmerkung soll hier nicht unerwähnt bleiben dass Herr Oberstleutnant Kleffel auch schon als Gastreferent vor unseren Reservisten gesprochen und hier die eine oder andere Veranstaltung äußerst erfolgreich bestritten hat. Bemerkenswert war sein Statement, dass er gerne die RK-Hürtgenwald besucht und mit ihr freundschaftlich verbunden ist.</br></br>

Helmut Rösseler Nach einem kräftigen Applaus folgte nun die Ansprache von Herrn Helmut Rösseler, Ortsvorsteher von Gey, Ratsmitglied und 1. Stellv. Bürgermeister.</br> Dieser lobte und ermutigte die Reservisten und bat sie in ihrer Arbeit fortzufahren. Wobei er bemerkte dass er stolz darauf sei, selber Mitglied dieser RK zu sein, was uns natürlich besonders freut. </br> </br> </br></br> Pater Dr. Herbert Schneider Als Vertreter der Kirche sprach Pater Dr. Herbert Schneider OFM. Dr. Herbert Schneider, ehemals Provinzoberer der Kölnischen Franziskanerprovinz und zugleich von 1986 bis 1989 Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Ordensoberer der Priesterorden, Generaldelegat für die Ordensgemeinschaften, erfolgreicher Schriftsteller und Pater des Franziskanerordens.* Er erläuterte den Anwesenden die Bedeutung des Wortes Reservist, wobei er als Sprachwissenschaftler den großen Bogen bis zum christlichen Weltbild spannte. Er sprach von der lateinischen Wortbedeutung - aufbewahren (servare) und erretten (re-servare). Hier einige Kernsätze aus seinem Vortrag:

Die Reservisten bewahren die Soldaten des 2.Weltkrieges auf und behüten sie in ihrem Gedächtnis, in ihrer Lebenshaltung.</br> Ja, so erretten sie diese vor der Vergesslichkeit und dem Nichts.</br> Das Lebens-Geschick eines jeden einzelnen Soldaten wie immer beteiligt, wie auch immer er beteiligt war, lebt in ihrem Wohlwollen weiter. </br>

Es ist uns hier nicht möglich den gesamten Vortrag von Dr. Schneider wiederzugeben, aber so viel sei gesagt, es war ein zu Herzen gehender Vortrag, den alle Teilnehmer begeistert aufgenommen und verinnerlicht haben.

Joachim Nussbaum Schon seit langer Zeit erfahren wir von unseren Freunden des THW, Ortsgruppe Hürtgenwald, eine hervorragende Unterstützung und eine gute Freundschaft. </br> Von daher ist es umso verständlicher, das wir Herrn Joachim Nußbaum, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, um ein paar Worte zu unserer Zusammenarbeit baten.</br> </br></br></br> Bevor Heinz-Uwe Adrian dazu übergehen konnte einige besonders verdiente Mitglieder der RK zu ehren, gab es noch eine Unterbrechung der besonderen Art.

Tough Ombres Herr Disse von den Re-Enactmentgruppe "Tough Ombres" bat ums Wort und bezog Stellung am Rednerpult. </br> Er dankte der RK Hürtgenwald für die hervorragende Zusammenarbeit sowie für die gute Freundschaft und erbot sich ein ganz besonderes Gastgeschenk zu überreichen. </br> Ein auf das allerfeinste gebaute, holzbewehrte, Rahmen beinhaltete eine gerahmte, zeremoniell auf originale Weise gefaltete US-Fahne, sowie eine Ehrentafel der Tough Ombres, unterbaut von einer Gedenkinschrift auf einer Messingtafel. Ein bewegender Moment für alle Anwesenden. Es wird uns eine Freude sein diesem und allen anderen Gastgeschenken einen besonderen Ehrenplatz in unserem Heim zuzuweisen.

Anschliessend wurden die anwesenden Gründungsmitglieder, die teilweise bis heute im Vorstand tätig sind, besonders geehrt. Bevor es dann letztendlich zum geselligen Teil überging, wurde noch eine zünftige Erbsensuppe gereicht.</br>

H-U Adrian Unser besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, unseren Gästen für ihren Besuch, sowie der Presse für ihr Interesse. </br> Dem Schlusswort des Vorsitzenden, dass die RK-Hürtgenwald auch in Zukunft Bestand und Erfolg haben möge und das sie gute Kameradschaften pflege, ist nichts hinzuzufügen.</br> </br></br></br>

Auszug aus der Gästeliste in alphabetischer Reihenfolge:

Collection 39-45 (Nationale Plattform lebendiger Geschichte NL)</br> Oberstleutnant Kleffel, (Bundeswehr, Landeskommando NRW)</br> Krieger- und Soldatenkameradschaft Frankenbrunn</br> Joachim Nußbaum, (THW)</br> Helmut Rösseler,(Politiker)</br> Schießsportgruppe Stabskompanie Heimatschutzbrigade 53 e.V.</br> Dr. Herbert Schneider, (Franziskanerkloster Vossenack)</br> Tough Ombres, (Living History & Reenactment)</br>

Previous Post Next Post